SICK ist einer der weltweit führenden Lösungsanbieter für sensorbasierte Applikationen für industrielle Anwendungen. Das 1946 von Dr.-Ing. e. h. Erwin Sick gegründete Unternehmen mit Stammsitz in Waldkirch im Breisgau nahe Freiburg zählt zu den Technologie- und Marktführern und ist mit 63 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sowie zahlreichen Vertretungen rund um den Globus präsent. SICK beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeitende weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Konzernumsatz von 2,1 Mrd. Euro.

Stellenbeschreibung
Initiativbewerbung - SICK AG
Startdatum der Ausschreibung:  12.09.25

Aktuell finden Sie alle offenen Stellen in unserer Jobbörse auf einen Blick. Wenn dort keine passende Position für Sie dabei ist, können Sie sich gerne initiativ bei uns bewerben.

 

Bitte beachten Sie:

 

  • Wir prüfen jede Initiativbewerbung individuell. Bewerbungen, die mit unseren zukünftigen Bedarfen und Kompetenzfeldern übereinstimmen, nehmen wir in unseren Talent Pool auf und speichern diese dort für zwölf Monate.

 

  • Initiativbewerbungen für den Bereich Produktion und Logistik können wir derzeit nicht berücksichtigen. Da wir in diesen Bereichen gezielt auf konkrete Bedarfe rekrutieren, bitten wir Sie, sich direkt auf passende Stellenangebote in unserer Jobbörse zu bewerben.

 

  • Sollten wir in diesem Zeitraum eine passende Stelle für Sie finden, kommen wir aktiv auf Sie zu. Andernfalls bitten wir um Verständnis, dass wir Ihre Bewerbung nach Ablauf der zwölf Monate aus Datenschutzgründen löschen.

 

 

Weitere Informationen rund um Karriere bei SICK finden Sie auf unserer Karriereseite. Antworten auf häufig gestellte Fragen haben wir in unseren FAQ für Sie zusammengestellt. 

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Ihr Interesse an SICK! 

Informationen auf einen Blick
Job-ID:  37224
Standort für Stellenausschreibung:  Donaueschingen, Freiburg, Hamburg-Rahlstedt, Karlsruhe, Reute (bei Freiburg), Waldkirch (bei Freiburg)
Vollzeit/Teilzeit:  Vollzeit, Teilzeit
Anstellungsart: 

Kontakt: Petra Kirner

Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht.
Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität.